Als Regionalroute des Adlerweges bietet der Stubaier Höhenweg einen wunderbaren Abstecher in unsere heimischen Berge. Seit langem ein sehr beliebter Weg, der vor allem durch die Charakterunterschiede der Tagesetappen, die Vielfalt der landschaftlichen Formen und die ausgezeichneten Hütten besticht. Im Programm teilen wir die Route in zwei Abschnitte – natürlich können Sie auch die gesamte Route an einem Stück mit uns machen.
Detaillierte aktuelle Informationen:www.stubaier-hoehenweg.at
Vorgesehenes Programm:
SO: Aufstieg zur Sulzenau Hütte 2191 m, 700 Hm, ca. 2 Std., Gepäcktransport möglich, Nächtigung
MO: Niederl oder Mairspitze 2780 m - Nürnberger Hütte 2286 m, ca. 4 Std., Nächtigung
DI: Simmingjöchl 2754 m - Bremer Hütte 2411 m, ca. 4 Std., Nächtigung
MI: Höhenweg zur Innsbrucker Hütte 2369 m, ca. 6 - 7 Std., Nächtigung
DO: Abstieg zur Karalm 1737 m, Aufstieg zum Zwölfernieder und weiter unterhalb des Elferkammes zur Elferspitze 2505 m - Abstieg zur Elferhütte 2080 m, ca. 4 - 4,5 Std. - Nächtigung
FR: Abstieg zur Bergstation Elferlifte, ca. 20 min., Abfahrt mit der Gondel ins Tal
Dauer: 5 Tage
Gruppengröße: 3 - 8 Personen pro Bergführer
Treffpunkt: 15 Uhr Neustift / Parkplatz Sulzenau Hütte
Anforderungen: mittlere Kondition für Aufstiege bis ca. 900 Hm und Tagesetappen von 4 - 7 Std.
Ausrüstung: allgemeine Ausrüstung, Teleskopstöcke, Sommerschlafsack und Polsterbezug, Brustgurt, Schraubkarabiner und Reepschnur 5 m - siehe BERGAUSRÜSTUNG
Leistungen: Bergführer, 5 x Halbpension, Leihausrüstung
Preis: pro Person € 990.-
Extrakosten: Lift- und Buskosten, Materialseilbahn
Termine:
Wöchentlich jeweils von Sonntag Nachmittag bis Freitag Vormittag, beginnend ab So 26.06. letzter Start Sonntag 18.09.2022
Anmeldung bitte per mail: